• Team

  • Team

          • Schulsozialarbeit

          • Mag. (FH) Kristin Eichwalder- Bürger

            Schulsozialarbeit an der Musikmittelschule Feldkirchen


             

             

            FACTS:             Mag. (FH) Kristin Eichwalder- Bürger

                                    Schulsozialarbeiterin, Mediatorin an der MMS Feldkirchen

                                    Montag, Dienstag und Donnerstag am Vormittag an der Schule

                                    Telefonisch erreichbar unter: 0650 21 71 651

             

            Hallo, mein Name ist Kristin und ich bin an der Musikmittelschule Feldkirchen die Schulsozialarbeiterin. Ich bin an drei Tagen die Woche direkt an der Schule und bin für SchülerInnen, LehrerInnen und Erziehungsberechtigte eine neutrale und kostenlose Ansprechperson. Meine Aufgaben sind Einzel- oder Gruppenberatungen, Klassenaktionen und Workshops, aber auch die Kooperation und Vernetzung mit externen Institutionen.

             

            Wann kommen SchülerInnen zu mir?

            • Bei Sorgen und Ängste, wenn es Stress in der Schule oder zu Hause gibt
            • Bei Konflikten mit MitschülerInnen, in der Klasse oder auch mit LehrerInnen
            • Wenn man sich nicht wohl fühlt oder du oft traurig ist
            • wenn man Ideen hat für die Schule und sie gerne umsetzen mag

            Schulsozialarbeit ist

            • ein freiwilliges, vertrauliches und kostenloses Angebot,
              das Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg begleitet, stützt und stärkt.
            • eine Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer,
              die in Problem- und Konfliktsituationen Hilfe und Unterstützung suchen.
            • eine „Nahtstelle“ zwischen Schule und Familie:
              Ansprechmöglichkeit für schulische und familiäre Herausforderungen
              (und ggf. Weitervermittlung an spezialisierte Unterstützungsangebote).
            • ein präventives Angebot im Auftrag des Amts der Kärntner Landesregierung,
              Abteilung 6– Soziale Sicherheit, Unterabteilung Kinder- und Jugendhilfe.
            • gesetzlich verankert im §21 Kärntner Kinder- und Jugendhilfegesetz.

            Unser Angebot für Ihre Kinder:

            • Einzel- oder Gruppengespräche (z.B. bei Konflikten mit Mitschülerinnen oder Mitschülern).
            • Klassenaktionen – in Absprache mit dem Klassenvorstand – zu Themen wie Stärkung der Klassengemeinschaft, sicherer Umgang im Internet, Sexualpädagogik, Kärntner Jugendschutz-Gesetz, Suchtprävention, Gesundheitsförderung uvm.
              Dazu laden wir auch Expertinnen und Experten an die Schule ein (z.B. Land Kärnten/Suchtprävention, Equalis – Kompetenzzentrum, Österr. Gesundheitskasse).

            Außerdem können Sie sich gerne an uns wenden, wenn ...

            ... sich Ihr Kind in der Klasse oder Schule nicht mehr wohl fühlt
            (z.B. Schulprobleme, Mobbing, Verhaltensauffälligkeiten, ...).

            ... es Problemsituationen in der Familie gibt (Scheidung/Trennung, Trauer, Krisen, ...).

            ... Sie Erziehungsfragen haben.

            ... Sie Unterstützung bei Gesprächen mit Lehrerinnen/Lehrern oder anderen Einrichtungen möchten.

            ... Sie Fragen zu weiteren Themen haben.

             

    • Anmelden